FlairFindr ist ein Startup aus Bern, das sich auf den internationalen Handel von Antiquitäten spezialisiert. Der bisherige Onlineshop musste unbedingt redesigned werden. Durch begrenzte Ressourcen fand das Redesign Seite für Seite statt. Im Rahmen eines Freelance Auftrages durfte ich das Design für Mobile und Desktop erstellen und das Branding weiter aufbauen. Dieses Projekt wird weitergeführt sobald wieder Ressourcen verfügbar sind.
Der Kunde hat bereits Mockups erstellt wie er sich den Shop vorstellt. Die Zielgruppe ist eher älter, deshalb ist eine einfache Bedienbarkeit und gute Lesbarkeit die oberste Priorität. Eine zusätzliche Anforderung war das Design für vergrösserte Schrifteinstellungen der Nutzer*innen zu wappnen.
Das Kategorisieren und Filtern der unendlich vielen Produktarten stellte eine grosse Herausforderung dar. Wir bewältigten diese mit einem strengen Zusammenfassen der Produktgruppe auf der Content-Seite und mit einer grossen Experimentier-Phase von verschiedenen Filter-Systemen auf der Design-Seite.
Ich arbeite Mobile first. Sobald jeweils eine Seite abgeschlossen war, wurde das Mobile Design eingefroren und darauf die Desktop-Version adaptiert. Neue Elemente konnten wir so direkt in zukünftige Seiten einfliessen lassen.
Mit einer breiten Konkurrenzanalyse von verschiedenen Filter- und Kategorie-Systemen, verschafften wir uns den Durchblick über welches System am besten zu unseren Produkten passt.
Als Startup ist man oft gezwungen jeweils das grösste Feuer zu löschen. Diese Schritt-für-Schritt Methodik hat einerseits den Vorteil, dass man Ressourcen über lange Zeit strecken kann und das vorweg neue Ideen und Features gleich in die folgenden Sites eingebaut werden kann. Es ist allerdings schwieriger eine durchgehende Einheitlichkeit zu erreichen, da man konstant auf Bisherigem ausbaut. Eine gute Dokumentation ist von Vorteil.